Macht

Macht
Macht <-, Mächte> [ʼmaxt, pl ʼmɛçtə] f
1) kein pl (Befugnis) power;
seine \Macht gebrauchen/missbrauchen to exercise [or wield] /abuse one's power;
die \Macht haben, etw zu tun to have the power to do sth;
etw liegt [o steht] in jds \Macht sth is within sb's power
2) kein pl (Herrschaft) rule;
seine \Macht behaupten to maintain one's hold on power;
an der \Macht bleiben to remain in power;
die \Macht ergreifen [o die \Macht an sich reißen] to seize power;
nach der \Macht greifen to attempt to seize power;
an der \Macht sein to be in power;
an die \Macht kommen [o gelangen] to gain [or come to] power;
sich an die \Macht putschen to seize power by force;
die \Macht übernehmen to assume [or take over] power
3) (beherrschender Einfluss) power;
die \Macht der Gewohnheit the force of habit;
\Macht über jdn haben to have power over sb;
eine ... \Macht auf jdn ausüben to have a ... power over sb;
eine geistige \Macht mental powers;
die Mächte der Finsternis (liter) the powers of darkness (liter)
aus eigener \Macht under one's own steam;
mit aller \Macht with all one's strength [or might];
mit \Macht with vigour [or (Am) -or];
ich werde alles tun, was in meiner \Macht steht I'll do everything in my power
4) (mächtiger Staat) power;
verbündete Mächte allied powers;
Krieg führende Mächte warring powers
5) kein pl (Kraft, Gewalt) force, power
WENDUNGEN:
\Macht geht vor Recht (prov) might is right, power is a law unto itself

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Macht. — Macht.   Das Vermögen, seinen Willen auch gegen den Widerstand anderer durchzusetzen, ist in allen Bereichen des menschlichen Lebens, v. a. aber im staatlichen Bereich, festzustellen. Bei der Bestimmung des Begriffs Macht sind folgende… …   Universal-Lexikon

  • Macht — Sf std. (8. Jh.), mhd. maht, ahd. maht, as. maht Stammwort. Aus g. * mah ti f. Macht, Kraft , auch in gt. mahts, anord. máttr (maskuliner tu Stamm), ae. meaht, maht, miht u.ä., afr. mecht, macht. Verbalabstraktum auf ti zu dem Präterito Präsens g …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Macht — Macht: Das altgerm. Wort mhd., ahd. maht, got. mahts, engl. might (anders gebildet aisl. māttr) ist das Verbalabstraktum zu dem unter ↑ mögen (ursprünglich »können, vermögen«) behandelten Verb. Dazu stellen sich die Bildungen entmachten »der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • macht — macht·po·li·tik; wehr·macht; …   English syllables

  • Macht — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Vermögen Bsp.: • Er tat alles, was in seiner Macht stand …   Deutsch Wörterbuch

  • macht — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Er macht einen Termin mit der MTA aus …   Deutsch Wörterbuch

  • Macht — Macht, 1) so v.w. Kraft; 2) bes. in so fern sich solche durch offen sich darlegende Mittel andeutet; in diesem Sinne Kriegsmacht, Seemacht etc.; 3) jeder unabhängige Staat von größerer Bedeutung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • macht — obs. Sc. f. might n. and v., maugh n …   Useful english dictionary

  • Macht — Als sozialwissenschaftlicher Begriff bezeichnet Macht einerseits die Fähigkeit, auf das Verhalten und Denken von Personen und sozialen Gruppen einzuwirken, andererseits die Fähigkeit, Ziele zu erreichen, ohne sich äußeren Ansprüchen unterwerfen… …   Deutsch Wikipedia

  • Macht — Kraft; Gewalt; Stärke; Herrschaft; Beherrschung; Einfluss; Mächtigkeit; Potenz * * * Macht [maxt], die; , Mächte [ mɛçtə]: 1. <ohne Plural> Befugnis, Fähigkeit, über jmdn. oder etwas zu bestimmen: die Mac …   Universal-Lexikon

  • Macht — 1. Alle Macht kommt von Gott. – Graf, 486, 1. 2. Alle Macht vnd Reichtumb auff Erden ist Staub. – Latendorf II, 5. 3. Die Macht der Fürsten hört im Zimmer ihrer Zofe auf. 4. Die Macht gehört dem Obersten. – Graf, 486, 2. In Lübeck: De macht horet …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”